Die Klassen 7A I, 8A I, 9A I sowie 9C besuchten am Donnerstag, den 05. Oktober zusammen mit vier Lehrkräften im Rahmen des Physikunterrichts – Fachbereich Astronomie – das Planetarium…

Die Klassen 7A I, 8A I, 9A I sowie 9C besuchten am Donnerstag, den 05. Oktober zusammen mit vier Lehrkräften im Rahmen des Physikunterrichts – Fachbereich Astronomie – das Planetarium…
„Ich habe Bauchweh – kann ich mir eine Wärmflasche holen?“ oder „Mir ist schwindelig und a bissl übel – kann ich mich kurz irgendwo hinlegen?“ Diese und ähnliche Fragen werden…
Am 5. und 11. Oktober besuchten die Schülerinnen der 10. Klassen die KZ-Gedenkstätte in Dachau und erlangten einen Eindruck, welche Untaten von den Nationalsozialisten hier verübt wurden.Nach einer zweistündigen Führung…
Im vergangenen Schuljahr waren im zweiten Halbjahr alle Schülerinnen der 5. bis 7. Klassen eingeladen, ein Schwimmabzeichen abzulegen. Die Resonanz war riesig: 44 Mädchen sind der Einladung gefolgt und legten…
Ab diesem Schuljahr gibt es an der Mädchenrealschule iPad-Klassen. Im Rahmen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ nutzen alle Schülerinnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe ein eigenes iPad. Die Anschaffung…
Schulleiter Günter Lenyk begrüßte am ersten Schultag die neuen Fünftklässlerinnen. Insgesamt 121 Schülerinnen kommen dieses Jahr neu an die MRS. Nach einem gemeinsamen Klassenfoto in der Turnhalle lernten die Neuankömmlinge…
Wir begrüßen vor allem unsere neuen Lehrkräfte Fr. Anja Sauer (Erste Reihe, 2. von links), Fr, Andrea Wittmann (Erste Reihe, 3. von links) und Anja Koller (Erste Reihe, 2. von…
Am letzten Schultag wurden in der Turnhalle noch einmal alle Schülerinnen geehrt, die sich in diesem Schuljahr besonders hervorgetan haben. Entweder durch ihre herausragenden schulischen oder sportlichen Leistungen oder aber…
132 Schülerinnen der MRS bekamen am Freitag, 21. Juli, ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung ausgehändigt. Besonders erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr wieder 48 Schülerinnen einen Notenschnitt…
In den 5. und 6. Klassen standen sich am 18. Juli die besten Kopfrechnerinnen aus den 5. und 6. Klassen gegenüber. In einem spannenden Finale wurden am Ende folgende Siegerinnen…
23 Schülerinnen der MRS nahmen am 11.7. bei schweißtreibenden Temperaturen am Leichtathletikwettbewerb in Freystadt teil. Mit Erfolg! Die sechs Mädels der Wettkampfklasse IV/1 (Jahrgang 2010 und jünger) setzten sich erfolgreich…
Für eine Diashow der Veranstaltung Hier Klicken
Für eine Diashow des Konzertabends Hier Klicken
Wie lebt es sich auf einem Bauernhof? Wieviel Kühe passen in einen Stall und wieviel Milch gibt eine Kuh am Tag? Und sind Kühe wirklich lila? Um diese und viele…
Auch dieses Schuljahr haben die Schülerinnen der siebten Jahrgangsstufe Ihr Können im Fach Ernährung und Gesundheit unter Beweis gestellt. Das Projekt stand diesmal unter dem Thema „Foodtrends“. Die Schülerinnen hatten…
Um das Lesen bei Jugendlichen auch in einer Fremdsprache zu fördern, fand auch dieses Jahr wieder ein Englisch-Lesewettbewerb der beiden Neumarkter Realschulen in Zusammenarbeit mit dem englischen Usborne-Verlag statt. Im…
Anfang Juli bekam die MRS zum wiederholten Male Besuch von dem erfolgreichen Tänzer Timo Kurzendorfer. Schülerinnen der 7. Klassen und Lehrkräfte kamen in den Genuss, Grundschritte des angesagten Tanzstils „Shuffle“…
Gebaut während des Nationalsozialismus als Hitlerjugendheim wurde das Gebäude am Neumarkter Schlossweiher nach dem Weltkrieg sehr schnell für die schulische Ausbildung von Mädchen genutzt. Wichtige Etappen in den letzten Jahren…
Jedes Jahr erklären sich an der MRS zahlreiche Schülerinnen aus der 9. Jahrgangsstufe dazu bereit, als Tutorinnen für die 5. Klassen zur Verfügung zu stehen. In zahlreichen Aktionen tragen sie…
Hier Klicken
flyermrsHerunterladen
Die Staatliche Realschule für Mädchen gibt es seit 1961. Im Schuljahr 2024/25 werden hier 804 Schülerinnen von 69 Lehrkräften in 30 Klassen unterrichtet. Unsere Schule bietet eine offene Ganztagsbetreuung an.…
Deshalb haben sich Lehrkräfte, Schülerinnen und Eltern unserer Schule zusammengefunden und in gegenseitigem Einvernehmen einen Verhaltenskodex als Grundlage für einen resepktvollen und fairen Umgang miteinander erarbeitet. Bildung gibt es nicht…