Neuntklässlerinnen besuchten die Ausbildungsmesse Neumarkt

Am 18. Oktober besuchte die 9. Jahrgangsstufe gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Drach, Frau Sauer und Frau Wittmann die Ausbildungsmesse in Neumarkt. An über 65 Informationsständen, in Workshops und Vorträgen erhielten unsere Schülerinnen wertvolle Informationen über verschiedene Berufe und konnten gleichzeitig erste Kontakte für ihre bevorstehenden Praktika knüpfen.

Anja Sauer, Andrea Wittmann

Einer für alle und alle für einen – die fünf Säulen der Sozialversicherung

Am 26. und 27. Oktober konnten wir Frau Nägele von der AOK Direktion Neumarkt im Fach Wirtschaft und Recht in den neunten Klassen begrüßen. Frau Nägele stellte unsere Schülerinnen anhand realitätsnaher Fallbeispiele die fünf Säulen der Sozialversicherung vor, die auf dem Solidaritätsprinzip „Einer für alle und alle für einen“ basieren.

Anja Sauer, Andrea Wittmann

Völlig losgelöst von der Erde

Die Klassen 7A I, 8A I, 9A I sowie 9C besuchten am Donnerstag, den 05. Oktober zusammen mit vier Lehrkräften im Rahmen des Physikunterrichts – Fachbereich Astronomie – das Planetarium…

Ausbildung der Schulsanitäterinnen

„Ich habe Bauchweh – kann ich mir eine Wärmflasche holen?“ oder „Mir ist schwindelig und a bissl übel – kann ich mich kurz irgendwo hinlegen?“ Diese und ähnliche Fragen werden…

Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau

Am 5. und 11. Oktober besuchten die Schülerinnen der 10. Klassen die KZ-Gedenkstätte in Dachau und erlangten einen Eindruck, welche Untaten von den Nationalsozialisten hier verübt wurden.Nach einer zweistündigen Führung…

iPAD-Klassen an der MRS

Ab diesem Schuljahr gibt es an der Mädchenrealschule iPad-Klassen. Im Rahmen des Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ nutzen alle Schülerinnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe ein eigenes iPad. Die Anschaffung…

Willkommenstag für unsere neuen Schülerinnen

Schulleiter Günter Lenyk begrüßte am ersten Schultag die neuen Fünftklässlerinnen. Insgesamt 121 Schülerinnen kommen dieses Jahr neu an die MRS. Nach einem gemeinsamen Klassenfoto in der Turnhalle lernten die Neuankömmlinge…

Auf die Plätze, fertig, los …

23 Schülerinnen der MRS nahmen am 11.7. bei schweißtreibenden Temperaturen am Leichtathletikwettbewerb in Freystadt teil. Mit Erfolg! Die sechs Mädels der Wettkampfklasse IV/1 (Jahrgang 2010 und jünger) setzten sich erfolgreich…

Bauernhof- hautnah!

Wie lebt es sich auf einem Bauernhof? Wieviel Kühe passen in einen Stall und wieviel Milch gibt eine Kuh am Tag? Und sind Kühe wirklich lila? Um diese und viele…

Große Begeisterung fürs Kochen und Backen

Auch dieses Schuljahr haben die Schülerinnen der siebten Jahrgangsstufe Ihr Können im Fach Ernährung und Gesundheit unter Beweis gestellt. Das Projekt stand diesmal unter dem Thema „Foodtrends“. Die Schülerinnen hatten…

Dirndltag an der MRS

Ein Schulhaus voller Schülerinnen im Dirndl – So präsentierte sich die MRS letzten Schultag vor den Ferien. Mit zünftiger Blasmusik, gemeinsamem Tanzen und natürlich kulinarischen Leckerbissen wurde die an diesem Tag extra verlängerte Pause begangen. Wie die Bilder zeigen, herrschte ausgelassene Stimmung.

Geistlicher Besuch an der MRS

Pfarrer Wingen zu Besuch bei der 6ab

Nicht nur die körperliche Größe beeindruckte die Klasse 6ab, sondern auch die persönlichen Glaubenszeugnisse und die vielen mitgebrachten Gegenstände. Mehrere Wochen hatte sich die katholische Gruppe der 6ab ausführlich mit dem Ablauf des Gottesdienstes und dem Kirchenjahr beschäftigt, als man auf die Idee kam, Herrn Pfarrer Wingen in das Klassenzimmer einzuladen. Dieser nahm die Einladung dankend an und beantwortete bereitwillig und im lockeren Gespräch viele der vorbereiteten Fragen. Es gab keine Tabus und die Schülerinnen hatten die Möglichkeiten neben vielen kirchlichen und beruflichen Fragen auch Persönliches über den Pfarrer der Hofkirche herauszufinden. Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns auf das nächste Mal.

Siebtklässlerinnen kamen beim Shuffeln ins Schwitzen

Im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ kamen die Klassen 7a und 7d sowie die Sportlehrkräfte in den Genuss einer Einführung in die Tanzart „Shuffle Dance“. Timo Kurzendorfer vom ADTV brachte als Deutscher Meister in dieser Disziplin sowohl Schülerinnen als auch Lehrerinnen in Bewegung und sorgte für gute Stimmung und viel Schweiß auf der Stirn.

Erneuerung des Titels „Fair Trade Schule“

Im Oktober 2019 erhielt die Mädchenrealschule für ihr Engagement im fairen Handel die Auszeichnung „Fairtrade-School“. Sie gilt allerdings nur für zwei Jahre, dann wird geprüft, ob die geforderten Kriterien auch weiterhin erfüllt werden. Mit zahlreichen Projekten, Unterrichtsideen und dem regelmäßigen Verkauf von fair gehandelten Produkten im Fairtrade-Schülerladen verfolgte das Fairtrade-Team den Fairtrade-Gedanken in den letzten zwei Jahren auch weiterhin. Dieses Engagement überzeugte die Organisation TransFair e.V.  und so konnten wir die Urkunde zur Titelerneuerung freudig entgegennehmen. Die Mädchenrealschule darf sich also auch weiterhin mit der Auszeichnung „Fairtrade-School“ schmücken.

fturkunde

Mathematischer Adventskalender

Mathematischer Adventskalender

Ein verliebter Knecht Ruprecht, ein hoher Kamin, den der Weihnachtsmann überwinden muss, ein Weihnachtsstern oder ein kluger Weihnachtswichtel erfreuten zahlreiche rätselfreudige Mädchen beim diesjährigen mathematischen Adventskalender, einem besonderen Highlight zur Weihnachtszeit, der vom MINT-Team der Schule initiiert wurde.

Jeden Schultag vom Mittwoch, den 01.12. bis Dienstag, 21.12. wurde ein Rätsel ausgehängt, welches stets so konzipiert war, dass es alle Schülerinnen − egal ob 5. oder 10. Klasse − lösen konnten.

Zu gewinnen gab es zahlreiche Leckereien wie Schokolade, Capri-Sonne, Chips oder Gummibärchen, die von Frau Zankl jeden Tag verteilt wurden, allerdings nur für Schülerinnen mit richtigen Ergebnissen!

Allen Teilnehmerinnen und auch uns, dem MINT-Team hat dieser Wettbewerb enorm viel Spaß gemacht. (A. Eder)