Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Klassen 8b und 8e das Neumarkter Stadtmuseum.
Dort informierte Museumsleiterin Petra Henseler die Mädchen über Entwicklungen in der Textilherstellung. Außerdem zeigte sie anhand von Exponaten, welche Rolle die Industrialisierung in Neumarkt spielte. Neben europaweit bekannten Firmen, wie den Express-Werken, sieht man noch heute den Ludwig-Donau-Main- Kanal als Relikt beginnender überregionaler Wirtschaftsbeziehungen. Der Wasserweg wurde aber bald überflüssig durch die expandierende Eisenbahn, die das gesamte Stadtbild auch in Neumarkt veränderte.
Auf dem Weg ins Museum gab es an geschichtlich markanten Punkten schon einige Informationen. So konnte aufgezeigt werden, dass Geschichte nicht nur in Geschichtsbüchern steht, sondern auch vor Ort präsent ist.
R. Kroiß