Martin Ostwinkel von „Blackstone 432“ wurde sehr deutlich, wenn es darum geht, welche Gefahren im Internet lauern. Neben den Phänomen der Suchtgefahr und der Verbreitung von Fake News warnte er vor allem vor dem häufig allzu sorglosen Umgang mit den eigenen Daten, sowie dem Risiko, sich durch das Veröffentlichen unangemessener Inhalte auch zukünftige Chancen zu verbauen, zum Beispiel beim angehenden Arbeitgeber.
Der Vortrag wurde in einem gemeinsamen Projekt der beiden Realschulen den Schülerinnern und Schülern der 8. und 9. Klassen angeboten. Am Abend wurden dann auch interessierten Eltern Tipps gegeben, wie Erziehungsberechtigte im häuslichen Umfeld die Mediennutzung ihrer Kinder beeinflussen können.