Pablo Picasso, der Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer, 1881 im spanischen Malaga geboren und 1973 in Mougins in Frankreich verstorben, zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Ja, und unsere Mädels der Klasse 5a durften zusammen mit ihrer Kunstlehrerin Frau Ahrens etliche seiner berühmten Werke bestaunen.
Picassos grafisches Schaffen ist das umfangreichste, das ein Künstler im letzten Jahrhundert hinterlassen hat. Im Alter von 18 Jahren schuf er seine erste Radierung. Fortan experimentierte er leidenschaftlich bis ins hohe Alter mit unterschiedlichen Drucktechniken und er erfand sich immer wieder neu.
Wir haben uns den Themenkreis „Porträt“ von Picasso näher angeschaut und erst einmal seine spezielle Art des Porträtierens kennengelernt. Seine zahlreichen Porträts beruhen jedoch mehrheitlich auf seiner Imagination und weniger aus Modellsitzungen. So hat er oftmals in einem Gesicht mehrere Perspektiven gezeichnet, was die Schülerinnen auch gleich erkannten.
Nach dieser informativen und spannenden Werkschau durften die Schülerinnen selbst aktiv werden und sie gestalteten Tiefdruckarbeiten mit Porträts, welche sie an Pablo Picassos Werke erinnerten.
Sandra Ahrens