Siegerehrung Französischwettbewerb

Um was handelt es sich bei „Moules Frites“? Diese und fünf weitere Fragen galt es dieses Jahr zu beantworten beim Gewinnspiel im Rahmen des alljährlichen Deutsch-Französischen Tages. Zahlreiche Antwortzettel gingen…

Junge Forscherinnen an der MRS

Sarah Vohler und Sophia Schmidt aus der 6. Jahrgangsstufe nahmen gestern an der Preisverleihung von "Jugend forscht" in Amberg teil. Betreut von Ihrer Lehrerin Susanne Zankl beschäftigten sie sich mit…

Erfolgreicher MINT-Tag für die 6. Klassen

Am Donnerstag, 13.02. konnten alle 6 Klässlerinnen an 7 verschiedenen Stationen in die MintBereiche Chemie und Physik hineinschnuppern, Klimaveränderungen untersuchen oder einen LegoRoboter bauen und programmieren. Abwechslung boten zwischendurch mathematische…

Mit nachhaltigen Investments an die Spitze

Team Orgelsprenger belegt Platz 2 beim Planspiel Börse

Im Rahmen des diesjährigen Planspiels Börse der Sparkassen haben Schülerinnen der Staatlichen Realschule für Mädchen Neumarkt eine beeindruckende Leistung gezeigt. In der Kategorie Nachhaltigkeit konnte das Team „Orgelsprenger“ mit Carina Kastner und Marina Meier (beide 10 B) den hervorragenden 2. Platz belegen, was nicht nur ihre Fähigkeiten im Bereich der Finanzbildung unter Beweis stellt, sondern auch ihr Engagement für nachhaltige Investitionen.

Das Planspiel Börse ist eine spannende und lehrreiche Initiative, die Schülerinnen und Schüler dazu anregt, sich mit den Grundlagen der Börse und der Finanzwelt auseinanderzusetzen. Die Teilnehmerinnen lernen, wie man ein fiktives Aktienportfolio verwaltet, Marktanalysen durchführt und strategische Entscheidungen trifft. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf nachhaltige Investments, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.

Die Schülerinnen haben sich intensiv mit den Kriterien der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und gezielt in Unternehmen investiert, die ökologische und soziale Verantwortung übernehmen. Ihr Engagement und ihre fundierten Entscheidungen haben dazu geführt, dass sie in der Wertung Nachhaltigkeit den 2. Platz erreichen konnten.

Die beiden Teams „2 Money Bros“ mit den Mitspielerinnen Katja Konhäuser und Antonia Mayer (beide 10 B) und „Goldgräber.GmbH“ mit Hanna Bittner und Lisa Zachmeier (beide 10 A) haben sich ebenso für die Wertung qualifiziert und belegen nach dem Team „Orgelsprenger“ die schulinternen Plätze 2 und 3.

Auf dem Bild sind: Schulleiter Günter Lenyk (v.r.) mit Katja Konhäuser (Team 2 Money Bros), Carina Kastner, Marina Meier (beide Team Orgelsprenger) und Andreas Denk (Betreuer Planspiel Börse).

Weihnachten im Offenen Ganztag

In der Vorweihnachtszeit haben sich die Schülerinnen zusammen mit dem Team der Betreuerinnen auf Weihnachten eingestimmt. Es wurde gebastelt und auch Lebkuchen wurden verziert. Einer der Höhepunkte war sicherlich der…

RESTLOS AUSVERKAUFT!

Das Konzert mit VIVA VOCE am 8. Mai 2025 im Historischen Reitstadel ist restlos ausverkauft! Der Schulchor unter der Leitung von Frau Freitag mit Unterstützung der Herren Papendieck und Ehrensberger…

Verstärkung im Sekretariat

Mit Beginn des neuen Jahres konnte Schulleiter Günter Lenyk unsere neue Verwaltungsangestellte Frau Birgit Kneißl begrüßen. Frau Kneißl wird ab sofort die beiden Sekretärinnen Frau Jarosch und Frau Mintemur an…

Bewegter Adventskalender im Sportunterricht

In der Woche vor den Weihnachtsferien wurde die Turnhalle von fleißigen Aufbau-Wichteln in einen Adventskalender verwandelt. An 24 Stationen durften die Schülerinnen meistens im Team eine Bewegungsaufgabe lösen. Als Belohnung…

Einmal einen echten Picasso sehen im Lothar-Fischer-Museum

 

Pablo Picasso, der Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer, 1881 im spanischen Malaga geboren und 1973 in Mougins in Frankreich verstorben, zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts.

Ja, und unsere Mädels der Klasse 5a durften zusammen mit ihrer Kunstlehrerin Frau Ahrens etliche seiner berühmten Werke bestaunen.

Picassos grafisches Schaffen ist das umfangreichste, das ein Künstler im letzten Jahrhundert hinterlassen hat. Im Alter von 18 Jahren schuf er seine erste Radierung. Fortan experimentierte er leidenschaftlich bis ins hohe Alter mit unterschiedlichen Drucktechniken und er erfand sich immer wieder neu.

Wir haben uns den Themenkreis „Porträt“ von Picasso näher angeschaut und erst einmal seine spezielle Art des Porträtierens kennengelernt. Seine zahlreichen Porträts beruhen jedoch mehrheitlich auf seiner Imagination und weniger aus Modellsitzungen. So hat er oftmals in einem Gesicht mehrere Perspektiven gezeichnet, was die Schülerinnen auch gleich erkannten.

Nach dieser informativen und spannenden Werkschau durften die Schülerinnen selbst aktiv werden und sie gestalteten Tiefdruckarbeiten mit Porträts, welche sie an Pablo Picassos Werke erinnerten.

Sandra Ahrens

Annika Sichert aus der 6a las am besten

An der Mädchenrealschule Neumarkt hat der alljährliche Vorlesewettbewerb in den sechsten Klassen stattgefunden.  Bereits im Vorfeld waren die Klassensiegerinnen ermittelt worden. Diese waren Annika Sichert (6a), Milena Mertl (6b), Johanna…

Weihnachtsprojekt der Klasse 9a

Die Schülerinnen der Klasse 9a nahmen die Einladung von Miriam Reichenbach, einer ehemaligen Schülerin der MRS an, im Rahmen des Englischunterrichts an einem internationalen Weihnachts-Projekt teilzunehmen. Miriam arbeitet derzeit bei…

Tage der Orientierung der Klassen 9 d & 9 c

Die Klassen 9 c und 9 d verlebten zwei anregendene, inspirende Tage der Orientierung auf dem Habsberg. In verschiedenen empathischen Einheiten wurde die Klassengemeindschaft gestärkt sowie die eigenen Talente und…

Videokonferenz mit Südafrika

Am Montag, den 04.11.2024, hatten die Schülerinnen der Klasse 8a die Möglichkeit einer Videokonferenz mit Schülerinnen unserer Partnerschule von der Desmond Tutu Secondary School in Paarl, Südafrika.

Die Schülerinnen stellten Fragen zum Alltagsleben in Deutschland und Südafrika. Sie erzählten, wie in beiden Ländern Weihnachten gefeiert wird und den Neumarkter Schülerinnen gefiel die Idee, dass die Schülerinnen aus Paarl in den kommenden Wochen viel Zeit am Strand verbringen wollen, weil die „Sommerferien“ anstehen!

Es wurde recht lebhaft, als beide Gruppen abwechselnd Bilder mit den Namen der Schülerinnen in die Kamera hielten und die jeweils andere Gruppe versuchte, die Namen korrekt auszusprechen.

Alle Beteiligten freuen sich auf eine weitere Videokonferenz in den kommenden Wochen!

Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau

Am 9. und 14. Oktober besuchten die Schülerinnen der 10. Klassen die KZ-Gedenkstätte in Dachau und erlangten einen Eindruck, welche Untaten von den Nationalsozialisten hier verübt wurden. Nach einer zweistündigen…

Eindrücke vom Klimatag

Einen ganzen Tag lang drehte sich an der MRS alles um die Umwelt und das Klima. Bei zahlreichen Aktionen, Ausstellungen, Vorträgen und Filmen wurde darauf aufmerksam gemacht, wie verletztlich und…

Abschied von einer Fairtrade-Pionierin

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von Frau Bundschuh, die unsere Schule über viele Jahre hinweg mit ihrem unermüdlichen Einsatz für Fairtrade bereichert hat. Ihr Engagement…

Verkehrserziehung in den 6. Klassen

Ob als Fußgänger, mit dem Schulbus oder dem Fahrrad: Kinder und Jugendliche haben stets ein erhöhtes Unfallrisiko. Sie sind nicht immer in der Lage, sich in so mancher komplexeren Verkehrssituationen…

50 Schülerinnen haben eine 1 vor dem Komma

129 Schülerinnen sind in diesem Jahr zu ihren Prüfungen angetreten und alle haben bestanden. Das ist die sensationelle Erfolgsbilanz des diesjährigen Abschlussjahrgangs. Am Freitag, 19. Juli wurde dies dann auch…

Lesen fördern ist ganz vielfältig

Als Abschluss des Schuljahres machte die Leseförderungsgruppe noch einen kleinen Ausflug in Kolibris Leseecke. Dort kann man in einem ansprechenden Ambiente in Büchern schmökern und das Tolle daran: Man darf…

Geschichte vor Ort

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Klassen 8b und 8e das Neumarkter Stadtmuseum.Dort informierte Museumsleiterin Petra Henseler die Mädchen über Entwicklungen in der Textilherstellung. Außerdem zeigte sie anhand von Exponaten,…

Pausenkonzert der BigBand an der KRS

Die Konzertwoche an der MRS schloss die BigBand unter der Leitung von Frau Weinhold heute, am Freitag 12. Juli 2024, mit einem Pausenkonzert an der benachbarten Knabenrealschule ab. Seit Jahren…

Sportunterricht mal anders

Ausdauertraining, Krafttraining, Umweltschutz, Rücksicht auf andere, Steigerung des Selbstwertgefühls … Mit ihrem Ausflug in den Waldseilgarten Rummelsberg konnte die Klasse 8c zusammen mit ihren Lehrkräften, Frau Hofmann und Herrn Liebel,…

Wahlfach Schwimmen – Für jeden was dabei

Während im ersten Halbjahr die Schwimmanfänger und sehr ungeübten Schwimmerinnen unter Leitung von Frau Hofmann im Schlossbad die Möglichkeit hatten, das Schwimmen zu erlernen, waren ab dem Halbjahr alle Schülerinnen…

So sehen Sieger aus

Auch heuer war die MRS wieder beim Leichtathletik-Kreisfinale in Freystadt mit zwei Mannschaften vertreten: Wettkampfklasse III/1 (Jahrgang 2009 bis 2012): Böll Felina 7b, Kengni Jessy 8a, Linz Nadine 8a, Schacherer…

Abschlussprüfungen haben begonnen

Bei angenehmen Temperaturen starteten am Mittwoch die Abschlussprüfungen unserer Zehntklässlerinnen. Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg. Pünktlich dazu wurden im Vorfeld die Abschlussplakate am Schulgebäude ausgehängt. Auch in diesem Jahr…

Tanzworkshop für die 7. Klassen

Das dritte Jahr in Folge war der deutsche Meister im Shuffle-Dance, Timo Kurzendorfer, an der MRS zu Besuch und gab sein tänzerisches Können an die Siebtklässlerinnen weiter. Seine lockere Art…

Volles Haus am Tag der Offenen Tür

Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die MRS am Freitag, 12. April bei ihrem Tag der offenen Tür von ihrer besten Seite präsentieren. Den zahlreichen Besuchern, insbesondere interessierten Schülerinnen aus den…

Spanien + Ostern = Mona de Pascua

Bei der „Mona de Pascua“ handelt es sich um ein traditionelles spanisches Gebäck, das - je nach Region- in unterschiedlichen Varianten ein unverzichtbarer Bestandteil des spanischen Osterfestes ist. Die Teilnehmerinnen…

Abwechlsungsreiches Alternativprogramm im Skilager

Im Alternativprogramm des diesjährigen Skilagers standen den Teilnehmerinnen eine Vielzahl spannender Aktivitäten zur Auswahl. Von einer malerischen Kutschenfahrt durch Berglandschaft bis hin zu einer entspannten Alpakawanderung konnten die Mädchen die…

Aufgepasst – Fairtrade Osterverkaufswoche

Aufgepasst Mädels, in der Woche vor Ostern habt ihr wieder die Möglichkeit, von uns aus Fairtrade - Schokolade hergestellte Leckereien wie Choco Crossies mit Suchtgarantie oder liebevoll verzierte Osterhasen-Plätzchen zu…

 „Sweet Revolution“ an unserer Schule

In den beiden Wochen vor Weihnachten hatten die Schülerinnen im Rahmen der Kampagne "Sweet Revolution" die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an einem Quiz eingehend über Fairtrade-Schokolade zu informieren. Die…

Gemeinschaftliches Weihnachtssingen am letzten Schultag

Passend am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien stimmte der Schulchor unter der Leitung von Frau Susanne Freitag mit drei traditionenellen Weihnachtsstücken die Schülerinnen und Lehrkräfte auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein. Beim letzten Song „Snowman“ von der australischen Sängerin Sia durften alle gemeinsam mitsingen, denn auf einer mobilen Tafel wurde der Text und eine Karaokeversion für alle Anwesenden eingespielt. Die Beigeisterung und Vorfreude waren in der Aula zu hören und zu spüren. Der Schulchor, die Lehrkräfte, die Sekretärinnen, das Hausmeisterehepaar Eichenseer und die gesamte Schulleitung wünschen allen Schülerinnen und ihren Familien entspannte und besinnliche Feiertage, eine erholsame Zeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.

Bleib gesund!

Text: Martin Ehrensberger

Der Nikolaus besuchte die MRS

  Erschrocken schreien manche Mädchen während des Unterrichts auf, als es plötzlich sehr laut an die Tür bumpert. Mit kräftigen Schlägen kündigt sich Knecht Rupprecht an, öffnet die Tür und…

Vorlesewettbewerb an der MRS

Lena Distler ist die Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an der MRS. In allen sechsten Klassen wurden im Vorfeld die Klassensiegerinnen ermittelt. Dies waren Luisa Semmler (6a), Iva Miskic (6b), Marie…

Aktion “Frohe Weihnachten“ für Seniorenheime

Drei Klassen aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe beteiligten sich an der Aktion „Frohe Weihnachten“.

Die Malteser Jugend des Bistums Eichstätt hat auch dieses Jahr wieder eine Aktion angestoßen gegen die Einsamkeit von Heimbewohnern in der Weihnachtszeit. Angesprochen waren Kinder und Jugendliche aus Schulen und Kindergärten, aber auch aus Privathaushalten der Diözese, zahlreichen Seniorinnen und Senioren weit mehr als nur ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Mädchen bastelten mit großer Freude kleine Kästchen „15 Minuten Weihnachten für dich“ und versteckten darin eine kleine Kerze, etwas Süßes, einen leckeren Tee und ein selbst geschriebenes Gedicht oder einen persönlichen Brief. Die 6. Klasse fertigte Engel und Sterne als Weihnachtsschmuck.

Die Malteser werden alle Kunstwerke an die Heimbewohner verteilen, die an Weihnachten eben wenig bis keinen Besuch oder Geschenke bekommen und somit zeigen – da denkt jemand an dich  –  da hat sich jemand für dich Zeit genommen und sich Mühe gegeben.  

Beteiligt waren Frau Almut Baldamus mit der ev-5 und Frau Katharina Macho mit der kath-5d und kath-6ac.

Neuntklässlerinnen besuchten die Ausbildungsmesse Neumarkt

Am 18. Oktober besuchte die 9. Jahrgangsstufe gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Drach, Frau Sauer und Frau Wittmann die Ausbildungsmesse in Neumarkt. An über 65 Informationsständen, in Workshops und Vorträgen erhielten unsere Schülerinnen wertvolle Informationen über verschiedene Berufe und konnten gleichzeitig erste Kontakte für ihre bevorstehenden Praktika knüpfen.

Anja Sauer, Andrea Wittmann

Einer für alle und alle für einen – die fünf Säulen der Sozialversicherung

Am 26. und 27. Oktober konnten wir Frau Nägele von der AOK Direktion Neumarkt im Fach Wirtschaft und Recht in den neunten Klassen begrüßen. Frau Nägele stellte unsere Schülerinnen anhand realitätsnaher Fallbeispiele die fünf Säulen der Sozialversicherung vor, die auf dem Solidaritätsprinzip „Einer für alle und alle für einen“ basieren.

Anja Sauer, Andrea Wittmann